Unternehmen mit stabilen, langfristigen Dividendenwachstumsraten bilden oft den Kern vieler wertorientierter Anlageportfolios. Ein Unternehmen, das seit über 50 Jahren eine stets gesteigerte Dividende gezahlt hat ist Coca-Cola. In diesem Beitrag betrachte ich das Dividendenwachstum der Coca-Cola Aktie.
Coca-Cola Dividendenzahlungen
Viele Investoren setzen auf das Dividendenwachstum der Coca-Cola Aktie. Aktien mit einer derartigen Konstanz an Dividendenzahlung gibt nicht viele. Coca-Cola zahlt seit 1920 eine vierteljährliche Dividende und hat die Dividende in den letzten 55 Jahren jeweils erhöht. Je nach Datenlage findet man die historischen Dividendenzahlungen seit 1970. Gute Quellen sind etwa die NASDAQ oder die Investor Relations Seite von Coca-Cola selbst.
Du musst beachten, dass es bei Coca-Cola seit der Einführung an der Börse 1919 zu insgesamt elf Aktiensplits kam. Daher sind viele Übersichten zu Coca-Cola Dividendenrenditen oder Dividendenwachstumsraten verzerrt, da diese nicht splitbereinigt sind. Ich habe in meiner Auswertung alle Dividenden um Aktiensplits bereinigt.
Dividendenerhöhungen am laufenden Band
Benutzt man die Daten von der Investor Relations Seite, dann erhält man Dividendenzahlungen seit 1970. Folglich gab es bis 2018 insgesamt 49 Jahre in dem Coca-Cola eine Dividende gezahlt hat. Ausgehend von der ersten Zahlung in 1970 in Höhe von 0,015 USD hat Coca-Cola die Dividende bis 2018 auf 1,560 USD jedes Jahr erhöht. Das sind 48 Anhebungen in Folge!
Coca-Cola Dividendenwachstum
Kommen wir zu den Wachstumsraten. Ausgehend von der ersten Coca-Cola Dividendenzahlung in 1970 ist die Dividende jedes Jahr bis 2018 durchschnittlich um 10,20% angestiegen. Die größte Steigerung gab es 1993 mit 21,43% mehr an Dividendenzahlung zum Vorjahr. Die kleinste Steigerung fand 1984 mit 2,86% statt.
Der Chart visualisiert die stetig steigenden Coca-Cola Dividendenzahlungen seit 1970. In blau ist die Dividendensteigerung in Prozent zum Vorjahr eingetragen. Starkes Dividendenwachstum über 10% war vor allem in den Jahren 1974 bis 1980, 1989 bis 1997 und 2002 bis 2008 zu verzeichnen. Seit 2004 fallen allerdings die Steigerungen merklich kleiner aus.
Dividendenwachstum von Coca-Cola anhand Mittelwert
Der Chart visualisiert die stetig steigenden Coca-Cola Dividendenzahlungen seit 1970. In blau ist die Dividendensteigerung in Prozent zum Vorjahr eingetragen. Starkes Dividendenwachstum über 10% war vor allem in den Jahren 1974 bis 1980, 1989 bis 1997 und 2002 bis 2008 zu verzeichnen. Seit 2004 fallen allerdings die Steigerungen merklich kleiner aus.
Allerdings lässt das Wachstum nach. In den letzten zehn Jahren konnte die Dividende um durchschnittlich 7,47% gesteigert werden. Betrachtet man die letzten fünf Jahre, dann nur noch durchschnittlich um 6,86% pro Jahr.
Dividendenwachstum von Coca-Cola anhand CAGR
Ein identisches Bild zeigt sich auch wenn statt des Mittelwerts die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate CAGR (Compound Annual Growth Rate) verwendet wird. Was CAGR ist und wie die Berechnung erfolgt, erfährst du in meinem Beitrag CAGR in Excel berechnen: Diese 4 Formeln funktionieren.
Seit der ersten Zahlung 1970 wuchs die Dividende jedes Jahr mit einem CAGR von genau 10,13% an. Aber auch bei dieser Berechnungsmethode zeigt sich ein sinkendes Wachstum innerhalb der letzten zehn Jahre. Waren es in den vergangen Dekaden immer CAGRs von 9,3% bis 12,3%, so fällt das CAGR von 2009 bis 2018 auf nur noch 7,41%.
Wählen wir die Coca-Cola Dividendenzahlung im Jahr 2018 als Endpunkt, dann gab es nur für Investoren, die Coca-Cola Aktien in den Jahren 1984 bis 1990 oder vor 1977 gekauft haben zweistellige Wachstumsraten (CAGR) der Dividenden.
Der Chart verdeutlicht das Coca-Cola Dividendenwachstum anhand des CAGRs. Du musst den Chart wie folgt lesen: Wähle ein Jahr in der horizontalen Achse. Nehmen wir 1988. Dann hätte das CAGR-Wachstum der Dividende von 1988 bis 2018 jedes Jahr 10,64% betragen. Du hättest also 30 Jahre lang jedes Jahr eine durchschnittliche Dividendensteigerung von 10,64% erhalten.
Alle Investoren, die nach 1988 eingestiegen wären, hätten geringere CAGRs von knapp 10,5% oder weniger realisiert. Wärst du erst seit 2015 eingestiegen, dann hättest du dich mit jährlichen durchschnittlichen Wachstumsraten von 5,73% bis 2018 zufriedengeben müssen. Auch hier zeigt sich wieder: Ein langer Anlagehorizont ist entscheidend!
Wann zahlt Coca-Cola Dividende?
Coca-Cola zahlt seit 1920 eine vierteljährliche Dividende. Ex-Termin ist in der Regel immer im März, Juni, September und November. Zahltag der Coca-Cola Dividende ist dann meist einen Monat später, also im April, Juli, Oktober und Dezember.
Coca-Cola Dividendenhistorie
Nachfolgend findest du die Coca-Cola Dividendenzahlungen seit 1970 in US-Dollar auf Jahresbasis. Die Dividenden sind um Aktiensplits bereinigt. Quelle ist die Investor Relations Seite von Coca-Cola.
Jahr | Betrag in USD | Veränderung ggü. Vorjahr | CAGR von Jahr …. bis 2018 |
2018 | 1,560 | +5,41% | |
2017 | 1,480 | +5,71% | +5,41% |
2016 | 1,400 | +6,06% | +5,56% |
2015 | 1,320 | +8,20% | +5,73% |
2014 | 1,220 | +8,93% | +6,34% |
2013 | 1,120 | +9,80% | +6,85% |
2012 | 1,020 | +8,51% | +7,34% |
2011 | 0,940 | +6,82% | +7,50% |
2010 | 0,880 | +7,32% | +7,42% |
2009 | 0,820 | +7,89% | +7,41% |
2008 | 0,760 | +11,76% | +7,46% |
2007 | 0,680 | +9,68% | +7,84% |
2006 | 0,620 | +10,71% | +7,99% |
2005 | 0,560 | +12,00% | +8,20% |
2004 | 0,500 | +13,64% | +8,47% |
2003 | 0,440 | +10,00% | +8,80% |
2002 | 0,400 | +11,11% | +8,88% |
2001 | 0,360 | +5,88% | +9,01% |
2000 | 0,340 | +6,25% | +8,83% |
1999 | 0,320 | +6,67% | +8,69% |
1998 | 0,300 | +7,14% | +8,59% |
1997 | 0,280 | +12,00% | +8,52% |
1996 | 0,250 | +13,64% | +8,68% |
1995 | 0,220 | +12,70% | +8,89% |
1994 | 0,195 | +14,82% | +9,05% |
1993 | 0,170 | +21,43% | +9,27% |
1992 | 0,140 | +16,67% | +9,72% |
1991 | 0,120 | +20,00% | +9,97% |
1990 | 0,100 | +17,37% | +10,31% |
1989 | 0,085 | +13,30% | +10,55% |
1988 | 0,075 | +7,43% | +10,64% |
1987 | 0,070 | +7,36% | +10,53% |
1986 | 0,065 | +5,84% | +10,43% |
1985 | 0,062 | +6,94% | +10,29% |
1984 | 0,058 | +2,86% | +10,19% |
1983 | 0,056 | +8,53% | +9,97% |
1982 | 0,052 | +6,61% | +9,93% |
1981 | 0,048 | +7,08% | +9,84% |
1980 | 0,045 | +10,78% | +9,77% |
1979 | 0,041 | +12,09% | +9,79% |
1978 | 0,036 | +13,75% | +9,85% |
1977 | 0,032 | +15,94% | +9,94% |
1976 | 0,028 | +15,00% | +10,08% |
1975 | 0,024 | +11,11% | +10,19% |
1974 | 0,022 | +16,13% | +10,22% |
1973 | 0,019 | +8,14% | +10,34% |
1972 | 0,017 | +4,88% | +10,30% |
1971 | 0,016 | +7,89% | +10,18% |
1970 | 0,015 | +10,13% |
Disclaimer: Der Inhalt dieses Beitrags dient ausschließlich der allgemeinen Information über die vergangenen Dividendenzahlungen der Coca-Cola Company. Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der persönlichen Information und geben ausschließlich die Meinung des Autors wieder. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Aktie oder ein bestimmtes Finanzprodukt abgegeben. Die Inhalte von tabstr.de richten sich ausschließlich an natürliche Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.